03
2025
-
07
UV-/EB-härtbare Materialien können durch die Formulierungsentwicklung eine Vielzahl von Spezialfunktionen erreichen
Der innere Aufbau von 3C-Elektronikprodukten ist präzise, und die Anforderungen an die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Baugruppenmontage sind extrem hoch. Die UV-/EB-Härtungstechnologie ermöglicht eine präzise Härtungssteuerung
Hohe Präzision und hohe Zuverlässigkeit
Der innere Aufbau von 3C-Elektronikprodukten ist präzise, und die Anforderungen an die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Baugruppenmontage sind extrem hoch. Die UV-/EB-Härtungstechnologie ermöglicht eine präzise Härtungssteuerung und stellt sicher, dass Klebstoffe oder Beschichtungen genau im vorgesehenen Bereich aushärten und Probleme wie Kleberüberlauf und Durchhängen vermieden werden. Während des Chip-Verpackungsprozesses können EB-härtbare Verpackungsmaterialien die Aushärtung sofort abschließen und eine gleichmäßige und dichte Schutzschicht bilden, die den Chip effektiv vor äußeren Einflüssen schützt und die Stabilität und Zuverlässigkeit des Chips verbessert. Gleichzeitig weisen UV-/EB-härtbare Beschichtungen hervorragende Isoliereigenschaften auf, die interne Kurzschlüsse in elektronischen Produkten verhindern und deren normalen Betrieb gewährleisten können.
Realisierung diversifizierter Funktionen
UV-/EB-härtbare Materialien können durch die Formulierungsentwicklung verschiedene Spezialfunktionen erreichen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse von 3C-Elektronikprodukten zu erfüllen. Beispielsweise kann das Auftragen einer UV-gehärteten Anti-Fingerprint-Beschichtung auf die Oberfläche eines Handygehäuses Fingerabdrücke und Ölverschmutzungen effektiv verhindern und das Erscheinungsbild des Handys sauber und schön halten. Das Auftragen einer UV-gehärteten, verschleißfesten Beschichtung auf die Oberfläche einer Laptop-Tastatur kann die Verschleißfestigkeit der Tastaturtasten verbessern und die Lebensdauer der Tastatur verlängern. Das Auftragen einer UV-gehärteten Antireflexbeschichtung auf die Kameraobjektive kann Lichtreflexionen reduzieren, die Lichtdurchlässigkeit der Objektive erhöhen und die Qualität der aufgenommenen Bilder verbessern.